Chemiearbeiter

Chemiearbeiter
Che|mie|ar|bei|ter

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chemiearbeiter — Che|mie|ar|bei|ter 〈[çe ] m. 3〉 Arbeiter in der chem. Industrie; Sy Chemiewerker * * * Che|mie|ar|bei|ter, der: Arbeiter in einem Chemiebetrieb. * * * Che|mie|ar|bei|ter, der: Arbeiter in einem Chemiebetrieb …   Universal-Lexikon

  • Verdienter Chemiearbeiter der Deutschen Demokratischen Republik — Der Ehrentitel Verdienter Chemiearbeiter der Deutschen Demokratischen Republik war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die in Form einer Medaille verliehen wurde. Gestiftet wurde er am 30. Januar 1975 und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfen-Nord — Straße der Chemiearbeiter Wolfen Nord ist ein Ortsteil von Wolfen, das seinerseits seit 2007 Stadtteil von Bitterfeld Wolfen ist. Die Trabantenstadt entstand ab 1960 als Wohnstadt der Bitterfelder Chemiearbeiter. 1989 zählte Wolfen Nord 35.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfen Nord — ist eine Satellitenstadt, die zu Bitterfeld Wolfen gehört. Sie entstand ab 1960 als Wohnstadt der Bitterfelder Chemiearbeiter. 1989 zählte Wolfen Nord 35.000 Einwohner, von denen am 31. Dezember 2007 nur noch 11.782[1] verblieben sind.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ha-Neu — Halle Neustadt war eine Stadt im Bezirk Halle der Deutschen Demokratischen Republik. Sie wurde am 12. Mai 1967 zur eigenständigen und kreisfreien Stadt (Stadtkreis) erklärt, nachdem sie als neuer Stadtteil von Halle erbaut wurde. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Teschl — (* 31. Dezember 1924 in Judenburg) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (SPÖ) und Gewerkschaftsvorsitzender. Teschl war von 1970 bis 1986 Abgeordneter zum Nationalrat. Teschl besuchte zunächst die Volksschule und war nach der Beendigung… …   Deutsch Wikipedia

  • Halle-Neustadt — (im Volksmund auch HaNeu) war eine Stadt im Bezirk Halle der Deutschen Demokratischen Republik. Sie wurde am 12. Mai 1967 zur eigenständigen und kreisfreien Stadt (Stadtkreis) erklärt, nachdem sie ursprünglich als neuer Stadtteil von Halle erbaut …   Deutsch Wikipedia

  • ÖGB — Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) Zweck: Gewerkschaft Vorsitz: Erich Foglar Gründungsdatum: 1945 Mitgl …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerkschaft PRO-GE — Zweck: Gewerkschaft Vorsitz: Rainer Wimmer Gründungsdatum: 26. November 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • Hilde Seiler — (* 6. April 1931 in Wien) ist eine ehemalige österreichische Politikerin (SPÖ) und Vizepräsidentin des ÖGB. Seiler war von 1988 bis 1994 Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat. Seiler erlernte nach dem Besuch der Pflichtschule den Beruf der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”